Montag, 28. März 2022
Am 28. März diesen Jahres hatten wir den holländischen Mühlenexperten Tonnie Moes zu einer Reparatur unseres „Franzosen“-Mahlganges vor Ort.
„Franzosen“-Mahlgang deshalb, weil seine Naturmahlsteine aus Süßwasserquarz in La Ferte`Sous-Jouarre in Frankreich gebrochen wurden. Sie werden auch Champagnersteine genannt. Dieser Mahlgang wird nur durch einen Elektromotor angetrieben, der sich im Keller der Mühle befindet. Somit können wir dann auch wieder bei wenig oder keinem Wind vorführen, wie das Mahlen von Getreide abläuft.
Zuletzt im Einsatz war dieser Mahlgang im Jahre 2011. Müllermeister Klaus Schlüter hatte damit Buchweizen zu Buchweizenmehl gemahlen.